Identifikation und qualitative Untersuchung von kulturellen Ökosystemleistungen aus ethischer Perspektive.

Ott, Konrad/Berg, Margarita
No Thumbnail Available

Date

2019

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Rostock

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 256/465

item.page.type-orlis

Abstract

Die Wertschätzung der kulturellen Leistungen der deutschen Ostseeküste war in den vergangenen 140 Jahren zahlreichen Veränderungen unterworfen, die auch einen Wandel in den zugrundeliegenden Werten und Moralvorstellungen widerspiegeln. Es zeigen sich jedoch auch Kontinuitäten, z. B. hinsichtlich der Beweggründe für einen Urlaub an der Ostseeküste oder der natur- und landschaftsbezogenen Motivwahl von Malern und Hobbyfotografen. Das Forschungsprojekt untersucht erstmalig kulturgeschichtliche Entwicklungen im Bereich des Ostseebäder-Tourismus aus der Perspektive des Ökosystemleistungsansatzes unter besonderer Berücksichtigung der kulturellen Leistungen. Es möchte verdeutlichen, dass die Landschaften der deutschen Ostseeküste einen unersetzlichen Bestand an kulturell geprägten Naturgütern darstellen, die die ökologische Grundlage dieser Leistungen sind und daher in Zukunft eher stärker geschützt und renaturiert werden sollten. Die Anerkennung kultureller Leistungen bietet somit Chancen für eine breiter angelegte Begründung von Naturschutzmaßnahmen im Kontext der Ökosystemleistungsdebatte.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 21-27

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Rostocker Meeresbiologische Beiträge; 29

Collections