Fußverkehr auf die politische Agenda holen - Geht doch!
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2019
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
1863-7949
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 342/23
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Eine politisch verabschiedete nationale Fußverkehrsstrategie kann einen wichtigen, koordinierenden Beitrag zur integrierten und zielorientierten Handlungsweise leisten. Wesentliche Ziele einer solchen - noch zu beschließenden - Strategie wären: Den Fußverkehr in der Wahrnehmung von Öffentlichkeit, Ministerien, Abgeordneten, Parteien und Verbänden zu verankern, Wege für die Ausrichtung einer Fußverkehrsförderung aufzuzeigen und Maßnahmen zu erarbeiten, die das zu Fuß Gehen in den deutschen Städten attraktiv, sicher und zum Selbstläufer macht.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 15-19
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Edition Difu - Stadt Forschung Praxis; 18