Gesamtinstrumentarium zur Erreichung einer umweltverträglichen Raumnutzung.
Metzler-Poeschel
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Metzler-Poeschel
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: A 12 972
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Die Studie versucht, für die verschiedenen Bereiche räumlicher Nutzungen die Möglichkeiten einer stärkeren Integration umweltpolitischer Ziele zu analysieren und verbleibende Notwendigkeiten ergänzender (isolierter) umweltpolitischer Maßnahmen aufzuzeigen. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen dabei einerseits die wirtschaftliche Raumnutzung im Sinne der Zielsetzungen der regionalen Bevölkerung und die dadurch ausgelösten Umweltbeeinträchtigungen sowie die direkte Umweltnutzung der regionalen und überregionalen Bevölkerung. Ländliche Räume werden somit aus der Perspektive der ländlichen Bevölkerung und der Bedeutung ländlicher Regionen für Ballungsgebiete betrachtet. Damit werden die immer wichtigeren Stadt-Land-Beziehungen angesprochen und zur Grundlage einer umfassenden gesamtgesellschaftlichen Analyse umweltgerechter Raumnutzungen erhoben. Für diese Bereiche werden Nutzungskonflikte und ihre gemeinsamen Ursachen analysiert, um auf dieser Basis das Integrationspotential für die Politikgestaltung zu konkretisieren. Ergänzend dazu werden auch die Wechselwirkungen zu den weiteren Nutzungen im ländlichen Raum, wie z.B. ländliche Industrie und Gewerbe, Abfallverwertung im ländlichen Raum, Siedlung und Verkehr, in die Betrachtung einbezogen. - (Verf.)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
400 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Materialien zur Umweltforschung; 26