Ausstattung von bike+ride-Anlagen. Modulkatalog.
Zitierfähiger Link
Lade...
Dateien
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Fahrradparken an Bahnhöfen und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs (ÖV) ist die wichtigste Form der kombinierten Nutzung von Radverkehr und ÖV. Hier liegen erhebliche Potenziale sowohl für Fahrgastzuwächse im ÖV als auch für die Steigerung der Radverkehrsnutzung. Der Radverkehr vergrößert die Einzugsbereiche von Haltestellen und Bahnhöfen auf bis zu sechs Kilometer. Pedelecs erweitern das Nutzungspotenzial im Alltagsverkehr zusätzlich auf Entfernungen von bis zu zehn Kilometer. Beim Fahrradparken an Haltestellen und Bahnhöfen kommen die Vorteile des Fahrradparkens im Hinblick auf Flächen- und Kosteneffizienz besonders zum Tragen. Mit Bike+Ride können erheblich mehr Stellplätze im fußläufigen Einzugsbereich zum Bahnsteig geschaffen werden als beim Park+Ride. Bike+Ride-Plätze können zudem wesentlich kostengünstiger angelegt werden. Die Region Hannover hat in dem durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Information (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2020 geförderten Vorhaben "Bike+Ride 2.0" einen Modulkatalog zur Ausstattung von Haltestellen mit Bike+Ride-Anlagen erstellt. Die hier empfohlenen Ausstattungen greifen Ergebnisse von Befragungen von Bike+Ride-Nutzenden und von Fahrgästen der S-Bahn, der Stadtbahn und des Regional-Schnell-Busses auf, die zu Fuß oder mit dem Pkw zu den Bahnhöfen bzw. Haltestellen kommen. Darüber hinaus werden Ergebnisse von drei Workshops mit Beteiligung von Interessengruppen, Verbänden, des Großraum-Verkehrs Hannover sowie der Fachverwaltung der Region Hannover einbezogen. Der Modulkatalog gibt übertragbare Empfehlungen für Bike+Ride-Ausstattungen bei den Bahnhöfen und Haltestellen unterschiedlicher Verkehrsmittel des öffentlichen Verkehrs: S-Bahn, Straßenbahn, Regional-Schnell-Busse, Regionalbusse und Stadtbusse.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
31 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
umsteigen: aufsteigen. Beiträge zum Handlungskozept Radverkehr; 3