Risikomündigkeit bei Naturrisiken. Eine Analyse der Risikomündigkeit im Umgang mit Naturrisiken im Kontext des Klimawandels in Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich Risikomündigkeit im Umgang mit Naturrisiken in Deutschland beschreiben lässt und welche Konsequenzen sich daraus für die Risikokommunikation ergeben. Bisher wurden verschiedene Formate und Inhalte von Risikokommunikation genutzt, um Bürgerinnen und Bürger über die Folgen des Klimawandels zu informieren und sie auf die wachsende Bedrohung durch Naturrisiken hinzuweisen. Mit Blick auf den Vorsorgegedanken spielte dabei unter anderem der Aspekte der Versicherbarkeit bzw. die notwendige Prüfung des tatsächlich vorhandenen Versicherungsschutzes gegen Naturrisiken eine Rolle. Darüber hinaus besteht das Ziel, die Bevölkerung für den Zusammenhang zwischen Klimawandel und der Bedrohung von Naturrisiken zu sensibilisieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
144 S.