Paradebeispiel "Retentions-Gründach". Wohnquartier Noltemeyer Höfe in Braunschweig.
Trialog Publishers
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trialog Publishers
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
2366-7281
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,1 ZB 8471
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie sieht die Stadtplanung der Zukunft aus? Ökologie und Nachhaltigkeit sind in aller Munde und Stadtplaner und Architekten dürfen ein immer größeres Augenmerk auf die Dächer legen. Welch immenses Potenzial hierin liegt, wird am Beispiel des Wohnquartiers Noltemeyer Höfe in Braunschweig deutlich: Grünflächen, Terrassenflächen, Geh- und Fahrbeläge sind auf 5780 m2 angelegt, während darunter Autos in Tiefgaragen verschwinden. Der Systemaufbau "Retentions-Gründach" speichert im Fall von Starkregen große Wassermengen und lässt sie zeitversetzt wieder abfließen. Dazu kommen auf den Gebäudedächern etwa 2500 m2 extensive Dachbegrünung kombiniert mit Photovoltaik. Ein Paradebeispiel für urbanes Bauen der Zukunft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 16-19