Zum Verhältnis von Raumordnung und Bundesfachplanung beim Stromleitungsbau im Höchstspannungsbereich.
Heymanns
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymanns
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die genaue Bestimmung des Verhältnisses von Raumordnung und Bundesfachplanung im Hinblick auf den Bau länderübergreifender und grenzüberschreitender Höchstspannungsleitungen zählt zu den aktuell umstrittensten Fragen des Raumplanungsrechts. Im Beitrag sollen die insoweit bestehenden Parallelzuständigkeiten skizziert und daran anknüpfend die normativen Wechselwirkungen zwischen beiden Planungsregimes beleuchtet werden. Dabei wird ein bislang in der Literatur nur vereinzelt in Erwägung gezogenes, allerdings bei gesetzessystematischer Betrachtung geradezu zwingendes Verständnis des § 15 Abs. 1 Satz 2 NABEG als (reine) Kollisionsregel für das Planfeststellungsverfahren nach §§ 18 ff. NABEG zugrunde gelegt und näher herausgearbeitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL
Ausgabe
Nr. 14
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 883-890