Rechtsfragen zu Onlinehandel und Raumentwicklung. Wann greift das Instrumentarium zur planerischen Steuerung des Einzelhandels?
Informationskreis für Raumplanung
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2019
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Informationskreis für Raumplanung
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Dortmund
item.page.language
item.page.issn
0176-7534
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 155 ZB 6864
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Abstract
Die mit der Dynamik des Onlinehandels verbundenen Umsatzverschiebungen führen zu einer erheblichen Beschleunigung des Strukturwandels im Einzelhandel. Dabei entstehen neue innovative Formate, die Offline- und Onlinehandel miteinander verknüpfen. Im Hinblick auf die Raumentwicklung wird zunehmend offensichtlich, wie stark sich Innenstädte und Nebenzentren verändern werden. Angesichts der skizzierten Veränderungen stellt sich die Frage, inwieweit das bestehende Steuerungsinstrumentarium der räumlichen Planung dieser Entwicklung gerecht werden kann. Hierbei geht es vor allem um die planungsrechtliche Einordnung ,,hybrider" Betriebstypen und um die Berücksichtigung des Onlinehandels in absatzwirtschaftlichen Analysen u. a. im Zuge von Verträglichkeitsgutachten und Auswirkungsanalysen.
Description
Keywords
item.page.journal
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung
item.page.issue
Nr. 3/4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 47-50