Städte im Krisenmodus. Trinkwasseraufbereitung in der Zukunft.

Sontheim, Wolfgang
Trialog Publishers
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Trialog Publishers

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

2366-7281

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,1 ZB 8471

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Anforderungen an eine sichere Trinkwasserversorgung sind seit der Industrialisierung massiv gestiegen. Zukünftig werden die Aufgaben noch komplexer: ob durch intensive Landwirtschaft (Nitrat, Pflanzenschutzmittel), steigende Meeresspiegel (Versalzung von Gewässern), Rückstände aus Pharmaka/Medizin oder Mikroplastik. Auf unterschiedliche Weisen gelangen Verunreinigungen und Schadstoffe in unsere Umwelt und somit in den Wasserkreislauf. Moderne Aufbereitungsverfahren, welche die unerwünschten Stoffe aus dem Wasser entfernen, sind gefragt, um den hohen Anforderungen an die Qualität unseres Trinkwassers gerecht zu werden. Ein weiterer zentraler Punkt der modernen Wasserversorgung ist eine stabile und zuverlässige Stromversorgung. Die öffentliche Wasserversorgung zählt zu den kritischen Infrastrukturen und nimmt einen besonderen Stellenwert in der allgemeinen Versorgung ein. Bei Stromausfall müssen wichtige Komponenten wie die Aufbereitungs-, Pumpen- und Steuerungstechnik mit elektrischer Energie versorgt werden. Mobile oder stationäre Netzersatzanlagen helfen über einen gewissen Zeitraum die Wasserversorgung bei Stromausfall am Laufen zu halten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 20-22

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen