Organisationsmodell für Kommunen der Größenklasse 7.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

DNB

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Für kleinere Gemeinden gelten beim Aufbau ihrer internen Organisation teils spezifische Notwendigkeiten und Empfehlungen. Der Bericht bezieht sich auf Kommunen der Größenklasse (GK) 7, also Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohnern.Die Grundstruktur für das Organisationsmodell der GK 7 sieht einen dreigliedrigen Aufbau vor, bestehend aus den Funktionsbereichen "Zentrale Steuerung und Service", "Bügerdienstleistungen" sowie "Bauen und Stadt-/Gemeindeentwicklung". Eine entsprechende Produktzuordnung enthält der Bericht als Grundlage zur lokalen Feinjustierung. Zudem empfiehlt die KGSt, die Struktur anhand weiterer Elemente wie Teamstrukturen, Leistungserbringung mit externen Partnern, bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung an die lokalen Bedürfnisse anzupassen. Dabei sind besonders interkommunale Zusammenarbeit und Leistungsvergabe für kleine Kommunen probate Möglichkeiten, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Leistungserbringung zu halten bzw. zu steigern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

96 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KGSt-Bericht; 2018,6

Sammlungen