Bahnhofstraße Lichtenrade. Lichtkonzept.

No Thumbnail Available

Date

2018

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 130/268

item.page.type

item.page.type-orlis

EDOC

Authors

Abstract

Die Bahnhofstraße in Lichtenrade besteht aus zahlreichen kleinen Geschäften und vielfältigen Bauwerken unterschiedlicher Epochen und Architekturtypologien. Dass ihr Charakter auch bei Dunkelheit erlebbar bleibt, war Aufgabe des zu entwickelnden Lichtkonzeptes. Die darin vorgeschlagenen lichtgestalterischen Vorschläge zeigen, wie Licht zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der öffentlichen Räume und zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität eingesetzt werden kann. Das Lichtkonzept ist in einzelne Teilbereiche gegliedert. In Teil A, "Dokumentation / Analyse", werden die Bestandssituation dokumentiert sowie Potentiale und Defizite ermittelt. Teil B, "Lichtkonzept", enthält Vorschläge zur unterschiedlichen Beleuchtungsthemen: Straßenbeleuchtung, Beleuchtung von Kreuzungen und Mikroräumen (kleinen Platzräumen), Beleuchtung von Gebäuden und Fassaden, insbesondere zum Erdgeschossbereich, Außengastronomie und temporäre Beleuchtungen. In Teil C folgt ergänzend dazu eine Betrachtung zu den Themen Sicherheit und Energie. Ein Fachwortverzeichnis ergänzt die Publikation.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

92 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections