Sind Mieter zukünftig Träger der Sanierungskosten von Gemeindestraßen?
WoltersKluwer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2019
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
WoltersKluwer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
0340-7497
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: R 199 ZB 7104
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Vor dem Hintergrund einer wachsenden Anti-Straßenbaubeitrag-Bewegung diskutiert der Beitrag drei zentrale Fragen: nämlich ob - erstens - eine solche Abschaffung wegen einer - im Verhältnis zur Allgemeinheit - ungebührlichen Belastung der Grundeigentümer veranlasst ist, ob sie - zweitens - etwas für die Lösung des Problems der Deckung des für den gemeindlichen Straßenbau entstehenden Aufwands hergibt und ob sie - drittens - zu einer Befriedung der Bevölkerung in der jeweiligen Gemeinde beiträgt, wenn sie dazu führt, dass über den Ausgleich bei der Gemeinde entstehender Finanzierungslücken durch erhöhte Grundsteuern erstmals Mieter in den Kreis derjenigen einbezogen werden, die Kosten für die Sanierung von Gemeindestraßen zu tragen haben.
Description
Keywords
item.page.journal
Zeitschrift für Miet- und Raumrecht : (ZMR) ; Miete, Pacht, Leasing, Maklerrecht, Wohnungseigentum, Wohngeld, Erschließungsbeitragsrecht
item.page.issue
Nr. 3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.178-181