Wirtschaftlichkeit von innovativen Wandkonstruktionen im Wohnungsbau.

Stocker, Emanuel/Fahr, Christopher/Koch, David
Springer Gabler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Gabler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

2198-8021

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die Arbeit analysiert den Einsatz innovativer Wandkonstruktionen im Wohnungsbau. Im Vergleich zu konventionellen Konstruktionen verursachen innovative Wandkonstruktionen (z.B. Vakuumdämmsystem) höhere Aufwendungen, besitzen aber im Gegenzug eine deutlich geringere Konstruktionsbreite und erzeugen so einen Flächengewinn. Anhand eines Referenzgebäudes, das auf realen Gebäuden basiert, erfolgt eine Gegenüberstellung hinsichtlich Außenwänden und Innenwänden. Es zeigt sich, dass gegenüber dem Mehraufwand von ca. 128.000 Euro auf der anderen Seite ein Nutzungsflächengewinn (NUF 1) von 65,76 Euro/m2 (7,7% Steigerung) gegenübersteht. D.h. bei dem bestehenden Referenzgebäude mit zwölf Einheiten könnte eine zusätzliche Wohneinheit bei gleichbleibender Brutto-Grundfläche geschaffen werden. Die Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahmen orientiert sich an den Immobilienpreisen und sofern dieser über der Kostenschwelle von 1956 Euro/m2 Nutzungsfläche liegt, können diese Maßnahmen als wirtschaftlich von Vorteil angesehen werden. Aufgrund der Unsicherheit in der Annahme einiger Berechnungsdaten wird abschließend eine Simulation durchgeführt. Die Ergebnisse daraus zeigen eine höhere Bandbreite, jedoch aufgrund der Annahme von besseren Flächenverhältnissen eine wirtschaftlich positivere Situation.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Immobilienökonomie : ZIÖ = German journal of real estate research

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 91-106

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen