umnutzen! Strategische Ansätze zur Umnutzung von Büroimmobilienleerständen.

Müller, Maximilian David
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht Wirkkräfte, die Leerstände in Büroimmobilien produzieren und provozieren. Sowohl ökonomische als auch strukturelle Ebenen haben Einfluss auf die Akzeptanz von Leerständen und die priorisierte Entwicklung von Büroflächen. In der Arbeit werden strategische und ortsspezifische Ansätze entwickelt, diese Leerstände umzunutzen. Im ersten Kapitel werden Entwicklungen aufgezeigt, auf die der Trend zur Stadt zurückgeführt werden kann. Die Wohnungsnot in Hamburg wird beschrieben und die wohnungspolitischen Willensbekundungen dargelegt. Im zweiten Kapitel untersucht die Arbeit den Büroimmobilienmarkt. Es wird ausgeführt, wie das Verhältnis von Boden und Gebäude die spätere Nutzung beeinflussen kann und welche Rahmenbedingungen in welchem Akteursgefüge wirken. In Kapitel drei werden Referenzen zu Alternativen dieser Rahmenbedingungen vorgestellt. Kapitel vier rekapituliert den Status-Quo der Umnutzungsmöglichkeiten innerhalb der Rahmenbedingungen. Damit werden zugleich strategische Elemente zur Veränderung der Rahmenbedingungen oder den Umgang mit ihnen offengelegt. Im letzten Kapitel werden zwei Beispiele strategischer Ansätze in Hamburg entwickelt und diskutiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

146 S., Anh.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen