Leitfaden Leerstand. Beseitigung von Leerständen in Borgentreich und Willebadessen.

Heming, Nina/Lüdeling, Hartmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Detmold

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 175/188

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Wohnen in den Städten und deren Umland wird immer teurer und räumliche Entwicklungspotenziale der Metropolen stoßen an ihre Grenzen. Diese räumlichen Grenzen werden im Zeitalter des schnellen Internets aber zunehmend an Bedeutung verlieren. Auch in entfernten Gebieten wird durch den Anschluss an das Glasfasernetz eine direkte Teilhabe an den Zentren mit deren sozialen und kulturellen Events, Versorgungs- und sogar Arbeitsmärkten ermöglicht. Das macht den ländlichen Raum wieder interessant, der die besseren Perspektiven als Wohnstandort der Zukunft besitzt - wenn entsprechende Rahmenbedingungen stimmen und geschaffen werden. Um diese Entwicklungspotenziale zu nutzen, haben sich die beiden Kommunen Borgentreich und Willebadessen zusammengetan und in einem ersten Schritt aufeinander abgestimmte integrierte kommunale Entwicklungskonzepte erarbeitet. Ein wichtiges Schwerpunktthema darin ist die Leerstandsproblematik, die als erstes Projekt im Rahmen einer Förderung aus dem LEADER-Programm der LAG Kulturland Kreis Höxter zeitnah bearbeitet wurde. Das Planungsbüro ARGE Dorfentwicklung wurde nach Erteilung des Zuwendungsbescheids im Sommer 2017 mit der Ausarbeitung des Leerstandsleitfadens beauftragt. Der Leitfaden spiegelt die Erkenntnisse, Erfahrungen und Ergebnisse aus der Arbeit des Leerstandsmanagements beider Städte wider, um für andere ähnlich gelagerte Situationen Lösungsansätze zu bieten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

135 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen