"Bespielbare Stadt" - Spiel als Partizipation.
Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2019
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
1867-8815
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 108 ZB 6373
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Perspektiven für die Städte der Welt und ihre Kinder waren noch nie so eng miteinander verknüpft wie heute. In etwas mehr als einem Jahrzehnt wird die Mehrheit der Stadtbewohnerinnen und -bewohner Kinder sein. Und bis 2050 werden laut UNICEF rund 70% der Weltbevölkerung in Städten leben. Die Aufwachs- und Lebensbedingungen von Kindern in der Stadt haben einen enormen Einfluss auf deren Entwicklung. Im Gegenzug beeinflussen Kinder das Stadtbild, sowohl durch ihre lebhafte Anwesenheit, aber gerade auch dann, wenn sie nicht sichtbar sind Es ist unabdingbar, sich bei der Planung der Städte an den Kindern zu orientieren, andernfalls wird befürchtet, dass städtische Umgebungen mehr und mehr zu dysfunktionalen und fragmentierten gebauten Umgebungen verkommen.
Description
Keywords
item.page.journal
Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw
item.page.issue
Nr. 1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 7-9