Bodenrecht auf dem Prüfstand.

Reiß-Schmidt, Stephan
Chmielorz
No Thumbnail Available

Date

2019

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Chmielorz

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

1616-0991

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 155 ZB 6780

item.page.type-orlis

Abstract

Das Bodenrecht der Bundesrepublik Deutschland hatte von Anfang an eine Unwucht zu Lasten des Gemeinwohls. Bislang sind alle Versuche, Eigentumsgarantie und Allgemeinwohl sozialverträglicher auszutarieren, etwa durch die Einführung eines Planungswertausgleichs, an fehlenden politischen Mehrheiten gescheitert. Seit der Weltfinanzkrise haben sich die Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung erheblich verändert. Hinsichtlich des Zugangs zum Wohnungsmarkt und der Vermögensverteilung bekommen die Schwachstellen des Bodenrechts unter diesen Bedingungen eine zunehmende gesellschaftliche Brisanz. Durch die seit 2017 Jahren zu konstatierende Wiederbelebung einer für Jahrzehnte unterbrochenen Reformdebatte liegen mittlerweile zahlreiche konkrete Vorschläge auf dem Tisch.

Description

Keywords

item.page.journal

Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung

item.page.issue

Nr. 1

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 1-9

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections