Formate der Aufmerksamkeit als Instrumente der Stadt- und Regionalentwicklung in NRW. Eine kritische Bewertung am Beispiel der REGIONALE 2016 und der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein.

Lackmann, Armin
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6864

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die REGIONALEN und das LEADER-Programm stellen Instrumente der Stadt- und Regionalentwicklung dar, welche den Anforderungen und Eigenschaften von Formaten der Aufmerksamkeit entsprechen. Von ihnen wird sich erhofft, dass vorhandene Fördergelder effizienter und effektiver genutzt werden, indem diese auf ausgewählte Regionen konzentriert werden, um dadurch die regionale Zusammenarbeit anzuregen und somit einen zusätzlichen Gewinn in Form von Synergie-Effekten zu generieren. Mit Hilfe von Experteninterviews wurde kritisch hinterfragt, inwiefern die in der Theorie aufgeführten Vorzüge einer Stadt- und Regionalentwicklung mittels des Einsatzes von Formaten in der Praxis bestätigt werden können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 32-36

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen