Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Jena 2030+. Bericht. Stand 1. Dezember 2017.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jena
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 108/318
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept wurde am 14. März 2018 vom Stadtrat der Stadt Jena beschlossen. Die Broschüre umfasst den Bericht des Stadtentwicklungskonzeptes mit fünf Kapiteln von der Bestandsanalyse- und -bewertung, Zielsetzung bis zu den Schlüsselvorhaben. Zunächst wird die demographische, räumliche und organisatorische Ausgangslage erläutert. Aufbauend auf vorliegenden Materialien, Statistiken, Einschätzungen von Fachleuten und Bürgern werden die fachbezogenen Rahmenbedingungen mit Blick auf die jeweilige gesamtstädtische Bedeutung beschrieben, bewertet und als Handlungsbedarfe formuliert. Die integrierte Entwicklungsstrategie bündelt Schlüsselvorhaben in sieben Zukunftsthemen. Mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept einschließlich Stadtratsbeschluss beginnt der Umsetzungs- und Koordinierungsprozess. Die Schlüsselvorhaben zeichnen sich durch unterschiedliche Voraussetzungen aus: einige werden bereits realisiert bzw. greifen laufende Aktivitäten auf. Für andere Schlüsselvorhaben sind die Beteiligungsstrukturen aufzubauen, Verantwortlichkeiten festzulegen und Themenpaten einzubinden. Für jedes der sieben Zukunftsthemen ( Licht.Stadt.Jena; Digital.Stadt.Jena; Stadt.Region.Jena; Mobil.Stadt.Jena; Effizienz.Flächen.Jena; Mein.Unser.Jena; Stark.Handeln.Jena) konnte ein Themenpate aus der Stadtgesellschaft gewonnen werden, der oder die das Thema begleitet, Impulse setzt und in die Öffentlichkeit trägt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
165 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Schriften zur Stadtentwicklung; 13