Das "Ökohaus" als technisches Denkmal? Eine architekturgeschichtliche und denkmalkundliche Einordnung.

Warda, Johannes
Springer Vieweg
No Thumbnail Available

Date

2018

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Springer Vieweg

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 440/294:2019

item.page.type-orlis

Abstract

Vor dem Hintergrund der Sinn- und Ressourcenkrise der Moderne wird die Architekturproduktion seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zunehmend von den Anforderungen an die energetische "Performance" der Bauwerke bestimmt. Jenseits von Normen und Bauvorschriften hat sich aber auch eine Architektur entwickelt, die als "ökologisches" oder "klimagerechtes" Bauen die Umweltbedingungen bewusst (wieder) zum Thema des Entwurfsprozesses macht. Inzwischen kann diese Strömung als eigenständiger Teil der Architekturgeschichte aufgefasst werden.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 163-173

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections