Künftiger Nahverkehr in Stadt und Land. Was bei der Verkehrsplanung und -gestaltung zu berücksichtigen ist, wie On-Demand-Dienste den Verkehr ergänzen können, ohne ihn zu kannibalisieren sowie der rechtliche und finanzielle Rahmen.
DVV Media Group
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
DVV Media Group
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ger
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6968
Dokumenttyp
Zeitschriftenaufsatz
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autoren erinnern zunächst an die Anfänge von Anrufsammeltaxen, Bürgerbussen, Rufbussen et cetera, die Entwicklungen von alternativen Betriebsweisen, Mobilitätszentralen und Mobilitätsmanagement mit den bereits gesammelten Erfahrungen. Es werden die heute mit der Digitalisierung möglichen Modernisierungen benannt, kritisch bewertet und künftige Entwicklungen aufgezeigt. Neue technische Möglichkeiten werden durchaus begrüßt und ihre Umsetzungen mit Augenmaß eingefordert. Dennoch wird angeregt, vor "wildem" Aktionismus bereits gesammelte Erkenntnisse einzubeziehen, mögliche Entwicklungen und finanzielle Folgen abzuwägen und Bewährtes nicht aufs Spiel zu setzen.
The autors first recall the beginnings of call collection taxis, citizen busses, call buses, etc., the developments of alternative modes of operation, mobility centers and mobility management with the experience already gained. It identifies the modernizations that are possible with digitization today, critically evaluates them and identifies future developments. New technical possibilities are welcomed and their implementation is demanded with a sense of proportion. Nonetheless, it is suggested that we include findings that have already been gathered before "wild" activism, weigh up possible developments and financial consequences and do not jeopardize tried and tested ones.
The autors first recall the beginnings of call collection taxis, citizen busses, call buses, etc., the developments of alternative modes of operation, mobility centers and mobility management with the experience already gained. It identifies the modernizations that are possible with digitization today, critically evaluates them and identifies future developments. New technical possibilities are welcomed and their implementation is demanded with a sense of proportion. Nonetheless, it is suggested that we include findings that have already been gathered before "wild" activism, weigh up possible developments and financial consequences and do not jeopardize tried and tested ones.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region
Ausgabe
Nr. 6
item.page.dc-source
Seiten
S. 26-32