Bodenschutzprogramm Mecklenburg-Vorpommern. Teil 2 - Bewertung und Ziele.

Loading...
Thumbnail Image

Date

2017

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Schwerin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

EDOC

Authors

Abstract

Mit dem Bodenschutzprogramm Mecklenburg-Vorpommern werden Zustand und Einflüsse auf die Böden in dem Bundesland erstmals systematisch erfasst und bewertet. Insgesamt wird es in drei Teilen erarbeitet. Den Teil 1 "Bodenbericht des Landes Mecklenburg-Vorpommern" hat das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2002 veröffentlicht. Ziel des Bodenberichts war es, Informationen über den Zustand der Böden in Mecklenburg-Vorpommern zu erfassen und erstmals gebündelt darzustellen. Dieser Bodenbericht stellt somit die erste Grundlagenermittlung dar. In diesem Teil 2 des Bodenschutzprogramms Mecklenburg-Vorpommern "Bewertung und Ziele" werden die Böden ausgehend von einer aktualisierten Zustandsbeschreibung unter Einbeziehung der derzeit geltenden Umweltstandards hinsichtlich der Erfüllung ihrer natürlichen Funktionen, ihrer Funktionen als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte sowie ihrer Nutzungsfunktionen bewertet. Für Moorböden findet das "Konzept zum Schutz und zur Nutzung der Moore" Anwendung, auf das insoweit Bezug genommen wird.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

346 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections