Stadt und Land, Land gegen Stadt oder UrbanLand?

Schafmeister, Klaus
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Detmold

Sprache

ISSN

2566-8900
2566-8919

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,2 ZB 8638

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Mit der Regionalen 2022 möchte Ostwestfalen-Lippe (OWL) ein "Modell für eine neue dynamische Form der Stadt-Land-Beziehungen ausbauen" und somit einen regionalen Pakt für ein neues Stadt-Land-Modell schließen. Doch was heißt das? Worauf fußt die Charakterisierung, dass OWL eine polyzentrische Raumstruktur aufweist? Was ist Stadt, Land, Region innerhalb OWLs? Und wenn all diese Fragen beantwortet sind, was sind Stadt-Land-Beziehungen, welche werden benötigt, welche führen zu Wettbewerbssituationen, welche zu Synergien, welche zu Win-Win-Effekten? Welche werden neu gestaltet werden müssen hinsichtlich der Zielsetzung der Regionalen? Was bedarf es dafür? Welche Methoden können genutzt werden? Welche Referenzmodelle oder Maßnahmen stehen zur Verfügung? Diesen Fragen widmet sich dieser Beitrag.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

UrbanLab Magazin

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 112-114

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen