Digitalisierungsverlierer. Problem, Ziele, Maßnahmen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2018
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
CH
item.page.orlis-pl
Zürich
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Der Megatrend der Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft umbruchartig und irreversibel. Aus Sicht der Autoren liegt darin eine große Chance, denn Digitalisierung bedeute Fortschritt und Innovation. Digitalisierung schaffe aber auch Digitalisierungsverlierer: Menschen, welche als zufällige Opfer der Digitalisierung einen wirtschaftlichen Netto-Schaden durch die Digitalisierung erfahren. Aufgabe einer demokratischen Gesellschaft sei es, den negativen Impact der Digitalisierung auf potenzielle Digitalisierungsverlierer zu minimieren und gleichzeitig den Nutzen der Digitalisierung beizubehalten. Zu diesem Zweck schlagen die Verfasser vier Maßnahmen vor, welche es auf einer strukturellen Ebene ermöglichen, die Digitalisierung in positive Bahnen zu lenken: Modernisierung der Bildungs-Curricula in der Volksschule, mehr Zugang zu Erwachsenenbildung, Maximin-Regulierung der Gig-Economy und die Einführung eines bedinungslosen Grundeinkommens.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
17 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
ars cognitionis-Whitepaper; 18-01