Das Radar der Beteiligungsverwaltung: ein aktives Risikomanagement.
Inst. für d. öffentlichen Sektor
item.page.uri.label
Loading...
Date
2017
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Inst. für d. öffentlichen Sektor
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
1866-4431
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Angesichts zunehmender kommunaler Aufgaben, reduzierter Finanzierungsspielräume und hoher Leistungserwartung der Öffentlichkeit macht der Autor ein wachsendes Bewusstsein für Risiken in Städten und Gemeinden aus. Da eine Vielzahl der lokal erforderlichen Leistungen durch Beteiligungsunternehmen bzw. Eigenbetriebe erbracht werde, rückten damit auch die Risiken dieser Unternehmen und die entsprechenden Steuerungsmechanismen auf Gesellschafterebene verstärkt in den Fokus. Im Sinne einer vorausschauenden und nachhaltigen Haushaltssteuerung sei es angebracht, mithilfe eines systematischen Vorgehens Risiken zu identifizieren, zu bewerten und mit Handlungsempfehlungen zu versehen, so der Verfasser. Wie die Umsetzung gelingen kann, veranschaulicht er am Beispiel des Beteiligungsmanagements der Stadt Frankfurt am Main.
Description
Keywords
item.page.journal
PublicGovernance
item.page.issue
Nr. 2 (Sommer)
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 18-20