DSGVO trifft öffentliche Verwaltung. Grundprinzipien, ausgewählte Pflichten des Verantwortlichen, Haftung und Sanktionen in der praktischen Umsetzung.
Maximilian
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2019
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Maximilian
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
0945-1196
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 700 ZB 6794
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Beitrag erläutert Grundprinzipien, ausgewählte Pflichten des Verantwortlichen, Haftung und Sanktionen in der praktischen Umsetzung der DSGVO. Zunächst geht es um die zentralen Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit sowie die Rechenschaftspflicht des Verantwortlichen. In direktem Zusammenhang mit den Rechten der Betroffenen stehen die Pflichten des Verantwortlichen. Zu nennen sind u.a. die Pflicht, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten zu führen, Informationspflichten/Auskunftsrechte, die Planung und Anwendung eines Löschkon-zepts in allen Phasen der Erhebung und Anwendung der Daten sowie das Gebot, in bestimmten, besonders gefährdungsträchtigen Verarbeitungssituationen eine Datenschutzfolgenabschätzung anzustellen. Eine kurze Darstellung der Regelungen zu Haftung und Sanktionen sowie ein Ausblick runden den Beitrag ab.
Description
Keywords
item.page.journal
Deutsche Verwaltungspraxis : DVP ; Fachzeitschrift für die öffentliche Verwaltung
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 51-58