Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung. Chancen und Hindernisse. Zeitgespräch.
Springer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2018
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
0043-6275
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Wi 1 ZB 7101
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Am 2. Juli 2018 hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen sein aktuelles Gutachten "Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung" an das Bundesgesundheitsministerium übergeben. Die ausgeprägte Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung, aber auch zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung ist typisch für das deutsche System. Die Gutachter empfehlen unter anderem eine bessere Koordinierung der ambulanten und stationären Leistungen, eine monistische Krankenhausfinanzierung und eine hausarztzentrierte Patientenversorgung. An dem Gutachten wird vor allem kritisiert, dass ihm ein ordnungspolitisches Konzept mit wettbewerblichen Steuerungsstrukturen fehlt. Weitere Sachtitel Steuerung der Gesundheitsversorgung : mehr Konsistenz erforderlich, mehr Wettbewerb Weitere Sachtitel Mehr Bedarfsgerechtigkeit in der ambulanten ärztlichen Versorgung Weitere Sachtitel Wege zu mehr Effizienz im deutschen Krankenhaussektor Zählung Quelle H. 9, S. 619 - 637 HST/Urheber Quelle 000082615 ; 98. 2018 E-jahr Quelle 2018 Übergeordn. Satz der Wirtschaftsdienst ; 98. 2018 Themenkreis 181112a Dokument m von n
Description
Keywords
item.page.journal
Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
item.page.issue
Nr. 9
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 619-637