Kooperationsmodell Mobilität FRANKLIN. Neue Mobilität und Quartiersentwicklung in Mannheim.
Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2018
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
1867-8815
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 108 ZB 6373
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Die kommunale Wohnungswirtschaft ist seit wenigen Jahren einem größeren Änderungsdruck unterworfen als in den Jahren zuvor. Megatrends wie Urbanisierung, Digitalisierung oder neue Mobilität beeinflussen in fundamentaler Weise die Handlungen und Strategien der Immobilienwirtschaft und damit auch der kommunalen Wohnungsbauunternehmen. Dazutreten eine durch Niedrigzinsen beeinflusste Investitionsfreudigkeit und ein damit einhergehender Bauboom, der die Baukosten steigen lässt. War lange Zeit das Erfolgsmodell der kommunalen Wohnungswirtschaft relativ einfach und klar umrissen - durch solide Bestandsbewirtschaftung und sukzessive Bestandverjüngung bezahlbaren Wohnraum für die Kunden bei soliden Renditen für den Gesellschafter zu Verfügung zu stellen -, erfährt dieses Modell aktuell einen Wandel.
Description
Keywords
item.page.journal
Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw
item.page.issue
Nr. 4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 218-220