Die Änderung des Rechts zum Schutz vor invasiven gebietsfremden Arten im Bundesnaturschutzgesetz.
Springer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2018
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Heidelberg
item.page.language
item.page.issn
0172-1631
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: R 271 ZB 1160
TIB: ZB 3623
TIB: ZB 3623
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Durch die Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 wird der Umgang mit invasiven gebietsfremden Arten nun umfassend auf europäischer Ebene geregelt. Dies hat wesentliche Auswirkungen auf die Normen des Bundesnaturschutzgesetzes zu den gebietsfremden Arten. Der deutsche Gesetzgeber hat im September das BNatSchG in nicht unerheblichem Umfang geändert. Im Bereich der gebietsfremden invasiven Arten bildet nun das BNatSchG keine abschließende Regelung mehr an; vielmehr ist die Verordnung mit heranzuziehen. Die Änderungen sind bemüht, den nationalen Behörden effektiven Befugnisse an die Hand zu geben, um die unionsrechtlich geforderten Ergänzungen klar zu erfüllen. Dieser Beitrag gibt einen wertenden Überblick über die durch die Verordnung bedingten Änderungen im nationalen Recht. Im Ergebnis leuchten die vorgenommenen Änderungen ein, die Kritik beschränkt sich auf Einzelfragen.
Description
Keywords
item.page.journal
Natur und Recht
item.page.issue
Nr. 8
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 531-537