Jahrbuch für öffentliche Finanzen 1-2018.

BWV, Berliner Wiss.-Verl.
No Thumbnail Available

Date

2018

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

BWV, Berliner Wiss.-Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 890/54:2018

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen, die 2016 verhandelt und 2017 mit einem Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen wurde, ging mit einer überraschend tiefgreifenden Umgestaltung der Finanzverfassung des Grundgesetzes einher. Die Frage nach materiell fortwirkender Kontinuität versus gänzlich neuen Auslegungshorizonten des künftigen verfassungsrechtlichen Rahmens bewegt seither die Fachwelt. Kaum weniger herausfordernd scheinen die einfachgesetzlichen Umsetzungen wie etwa zum neuen Art. 104 c GG oder zur Überwachung der Länderhaushalte durch den Stabilitätsrat. Die Vereinbarungen der Regierungskoalition zur Lockerung des sog. Kooperationsverbots zeigen, dass die Finanzverfassung auch weiterhin in Bewegung bleibt. Mit der notwendigen Anpassungsleistung der Staatspraxis an die neuen Rahmenbedingungen ändert der bundesdeutsche Föderalismus seine Gestalt.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

508 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 240

Collections