Integrierte Bewertung der Effekte der Lastverschiebung in kommunalen Kläranlagen. Auswirkungen auf Residuallast, Treibhausgasemissionen und Strombezugkosten.

Seier, Maximilian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 256/419

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Den Impuls zu der Arbeit gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Fördermaßnahme "Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft (ERWAS)" geförderte Projekt "Abwasserbehanhdlungsanlage der Zukunft - Energiespeicher in der Interaktion mit technischer Infrastruktur im Spannungsfeld von Energieerzeugung und -verbrauch (ESiTI)". In dessen Rahmen wurden verschiedene technische und marktwirtschaftliche Untersuchungen hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit der Rolle einer beispielhaften kommunalen Kläranlage als Flexibilitätsbaustein untersucht. Während der Projektbearbeitung entstand die Idee, eine sowohl nachfrage- als auch angebotsbezogene Untersuchung der Schnittstelle zwischen Verbrauchern elektrischer Energie und der übergeordneten, systematischen Stromerzeugung durchzuführen, die schließlich umgesetzt wurde. Im Mittelpunkt steht die Quantifizierung von Indikatoren zur Bewertung des Potenzials zu Integration erneuerbarer Energie, die die Nachfrage nach Flexibilität im deutschen Elektrizitätssystem mit einbezieht. Die Arbeit erweitert den Stand der Wissenschaft um ein wichtiges Entscheidungsinstrument für die neben dem reinen Ausbau erneuerbarer Stromerzeuger erforderliche Entscheidung hinsichtlich der Schaffung von Anreizinstrumenten für das Angebot von Flexiblität.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

LVI, 151 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe IWAR; 246

Sammlungen