Wirkungen von E-Government. Impulse für eine wirkungsgesteuerte und technikinduzierte Verwaltungsreform.
Springer Gabler
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2018
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer Gabler
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 723/42
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Das Buch untersucht die theoretischen Grundlagen und die praktischen Instrumente rund um zentrale Themen der öffentlichen Verwaltungen - den demographischen Wandel und knappe Haushaltsbudgets. Da durch die finanziellen Einschränkungen E-Government-Projekte nicht mehr so wie in der Vergangenheit geplant und umgesetzt werden können, erwarten Politiker wie auch Führungskräfte vor der Bewilligung von Ressourcen Angaben zu den erwarteten oder erhofften Einsparungen. Die beitragenden Autoren stellen Forschungsergebnisse und Pilotprojekte aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz vor, um daraus Strategien, Impulse und Instrumente für eine wirkungsgesteuerte und technikinduzierte Verwaltungsreform abzuleiten.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
VI, 430 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Research