Gentrifizierung - eine Frage des Lebensstils? Eine Untersuchung am Beispiel der Berliner Stadtteile Wedding und Moabit.
Tectum
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2017
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Tectum
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 500/19
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Leben in einer Stadt. Die hohe Nachfrage nach Wohnungen führt jedoch zu einer Verschärfung des Kampfs um begehrte Wohnräume, in den auch Investoren einsteigen. Leidtragende sind benachteiligte Haushalte, die aus den Innenstädten verdrängt werden. Es findet Gentrifizierung in Wohnquartieren statt. Das Buch beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Leben in Städten, Lebensstilen, sozialer Ungleichheit, Segregation und Gentrifizierung und gibt dabei einen umfassenden Überblick über die Gentrifizierungsforschung. Weiterhin werden anhand von Analysen und Beobachtungen die beiden Berliner Stadtteile Wedding und Moabit untersucht, um zu klären, ob in diesen Quartieren Gentrifizierungsprozesse stattfinden. Anhand der so gemachten Prognosen werden mögliche zukünftige Entwicklungen in den Quartieren erörtert, Strategien gegen Verdrängung vorgestellt und die Bewegung des Phänomens der Gentrifizierung in Berlin aufgezeigt.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
164 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Sozialwissenschaften; 84