Nachhaltiges Landmanagement im Norddeutschen Tiefland.
Universitätsverl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2017
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Universitätsverl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Göttingen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 277/19
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Der Klimawandel und die Globalisierung der Märkte beeinflussen zunehmend unsere Gesellschaft. Ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Landmanagement hat diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Es muss sich neu ausrichten und dabei seine Ziele und Maßnahmen so konzipieren, dass es flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren kann. Im Verbundprojekt "NaLaMa-nT" wurden für das Norddeutsche Tiefland in den Modellregionen Diepholz, Uelzen, Fläming und Oder-Spree die Zustände analysiert, modellgestützt Entwicklungen abgeschätzt, Anpassungsnotwendigkeiten in der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft aufgezeigt und transsektorale Kriterien und Indikatoren eines nachhaltigen Landmanagements identifiziert. Die Ergebnisse bieten Entscheidungshilfen, um potenzielle Interessenskonflikte auszugleichen und Anpassungsmaßnahmen sowie ein transsektorales Nachhaltigkeitsmonitoring zu initiieren. Sie schaffen belastbare Grundlagen für raumbezogene Planungen und Entscheidungen in Betrieben, Verwaltungen und der Politik.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
IV, 432 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt; 18
Universitätsdrucke
Universitätsdrucke