Der deutsche Sozialstaat: Geschichte, Aufgabenfelder und Organisation. Eine Einführung.

Schneider Verl. Hohengehren
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Schneider Verl. Hohengehren

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baltmannsweiler

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 3/172

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

"Der Sozial- oder Wohlfahrtsstaat ist eine kulturelle Errungenschaft. Das dürfen wir (West)Europäer nicht ohne Stolz behaupten. Der Sozialstaat tangiert und bestimmt vielfach unser alltägliches Leben und nahezu jeder Bürger ist auf die eine oder andere Weise mit ihm verflochten" (Franz-Xaver Kaufmann). Der im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts entstandene deutsche Sozialstaat entwickelte sich zu einem Vorbild für viele Staaten mit Grundprinzipien, die noch in unserer Gegenwart im Zeitalter der Globalisierung und des demographischen Wandels gelten. Das Buch beinhaltet eine Übersicht über den Sozialstaat in der Bundesrepublik Deutschland, wobei seine historische Genese, seine vielfältigen Aufgabenfelder, Anspruchsvoraussetzungen, Leistungen und Organisation behandelt werden. Weiterhin wird der deutschen Sozialstaat im internationalen Vergleich verortet und die Herausforderungen diskutiert, mit denen er in der Epoche der Globalisierung konfrontiert wird.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

VI, 163 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries