Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen. Innovation aus Bürgerhand für eine demokratisch-ökologische Wasserwirtschaft.
oekom
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
oekom
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 256/392
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Bürger direkt in die eigene Wasserversorgung eingebunden waren. Heute ist das anderes. Ein Netzwerk von Bürgerinitiativen, Umweltschutzorganisationen und Stadtwerken - die Interessengemeinschaft kommunale Trinkwasserversorgung in Bayern - kämpft daher für Erhalt und Sanierung eigener Quellen und Brunnen, und für die dezentrale Klärung des Abwassers. Der Autor dokumentiert mittels Fallstudien den Einsatz einer Generation für Demokratie und Naturschutz im Kontext technisch-ökonomischer und politischer Beherrschungstendenzen. So entsteht eine neue Perspektive auf Institutionen, Akteure und deren Vorstellungen von Wasser, mit dem Anspruch, selbstbestimmte Veränderungsprozesse zu stärken und Raum für Alternativen aufzuzeigen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
133 S.