Standortkonkurrenz von Lebensmittelmärkten. Frühzeitige Abschätzung und Bewertung der Auswirkungen neuer Märkte.

Anders, Sascha
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150 ZB 6820

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ansiedlung von Lebensmittelmärkten und deren Wirkungen auf bestehende Nahversorgungsstandorte werden in Deutschland immer wieder kontrovers diskutiert. Bei der Bewertung und Diskussion der möglichen städtebaulichen Auswirkungen neuer Märkte fehlt es aber häufig an objektiven und nachvollziehbaren Bewertungsgrundlagen. Im Rahmen des Forschungsprogramms "Nachhaltiges Landmanagement" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurde deshalb ein anwendungsorientiertes, GIS-basiertes Gravitationsmodell entwickelt, das die zu erwartenden Umsatzveränderungen für den Bestand durch die Ansiedlung eines neuen Marktes berechnet. Das Modell ist Grundlage dieses Beitrags. Die Abschätzung der Wirkungen erfolgt mit verhältnismäßig leicht verfügbaren Daten, das Modell ist grundsätzlich deutschlandweit anwendbar. Die Ergebnisse können als zusätzliche Abwägungsvoraussetzungen zu einem frühen Planungszeitpunkt verwendet werden und sollen die Diskussion in den betroffenen Kommunen auf ein solideres Fundament stellen. Im Beitrag werden die Schwierigkeiten bei der Bewertung neuer Lebensmittelmärkte thematisiert, die inhaltlichen und methodischen Hintergründe für das entwickelte Modell erläutert und schließlich eine Einordnung der Ergebnisse vorgenommen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 297-308

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen