Standort- und Standortumfeldqualitäten dienstleistungs- und technologieorientierter Unternehmen. Private Ansprüche im Spannungsfeld öffentlicher Planungsziele.

Peinemann, Claus
Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hannover

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: C 24 968

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Der Verf. greift ein Thema auf, das umso interessanter ist, weil gerade die dienstleistungs- und technologieorientierten Unternehmen für die kommunale und regionale Wirtschaftspolitik große Bedeutung haben. Die Ansprüche dieser Unternehmen an die Qualität ihres Standortes werden anhand ausgewählter Beispiele aus den USA, Großbritannien und Deutschland dargestellt, und es werden hieraus Folgerungen für die Bedeutung der Umweltqualität für die Standortwahl von Unternehmen des Dienstleistungssektors gezogen. Die Untersuchung setzt den Schwerpunkt auf das einzelne Unternehmen und die von ihm geschaffene Standortqualität und konzentriert sich auf architektonische Qualitäten und auf die Freiraum- bzw. Grünplanung. Die Bedeutung der städtebaulichen Gesamtqualität, der infrastrukturellen Ausstattung und die Auswirkungen der von diesen Betrieben geschaffenen Qualitäten auf die Qualität des Umfeldes werden mit geringer Intensität behandelt. Auf die Rolle der öffentlichen Planungsträger und die Bedeutung von präzisen Vorgaben gegenüber großer baulicher Freiheit wird gemäß den realen Einwirkungen in den konkreten Fallbeispielen eingegangen. Vor allem das Fallbeispiel San Francisco stellt die Wechselwirkungen zwischen öffentlichen Anforderungen und privaten Nutzungen dar. Die Untersuchung kann damit die seit langem bestehenden Vermutungen bestätigen, nach denen die Selbstdarstellung gerade bei Unternehmen des Dienstleistungssektors von besonderer Bedeutung ist. Offen bleibt die Frage, welche Bedeutung die Standortqualität bei der Standortwahl hat. - Kah.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

ca. 417 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur räumlichen Planung; 43

Collections