Flugverkehr und Umwelt. Wieviel Mobilität tut uns gut?

Armbruster, Jürgen
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: A 12 853

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Trotz aller Begeisterung für das Fliegen und der Annehmlichkeiten, die eine Flugreise mit sich bringt, ist es dringend notwendig, auch die Auswirkungen des Luftverkehrs zu untersuchen und kritisch zu hinterfragen. Dabei gilt das Interesse vorwiegend der Lärmbelastung und der Schadstoffemission mit ihrer Auswirkung auf das Weltklima. Aber es gilt auch sich mit Fragen zum Landverbrauch durch Flughäfen sowie zur Strahlenbelastung beim Fliegen auseinanderzusetzen. Das vorliegende Buch möchte den Luftverkehr jedoch nicht grundsätzlich verantwortlich machen für die zahlreichen Umweltprobleme, die es auf der Erde gibt. Dazu ist er zu sehr mit anderen Wirtschaftsbereichen verknüpft. Vielmehr will es dazu beitragen, die notwendigen Sachinformationen für eine emotionsfreie Diskussion des Themas Flugverkehr und Umwelt anhand aktueller Forschungsergebnisse zu liefern. Alle wesentlichen Umweltauswirkungen werden dabei angesprochen. Es wird auch gezeigt, wie groß und wichtig die gegenseitige Abhängigkeit zwischen dem Luftverkehr und der Wirtschaft ist. Schließlich will das Buch auch erläutern, was getan wird oder getan werden kann, um die Auswirkungen des Luftverkehrs in einem verantwortungsbewußten Rahmen zu halten. - (n.Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 230 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen