Schatten im besten Licht. Helle Räume benötigen Schutz vor Sonne und Wärme. Wie die Planer und der Storenbauer Kästli das Zusammenspiel von Hell und Dunkel schaffen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 405,3/292

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Für Glasarchitektur ist die Bereitstellung von Schatten wichtig. Das Heft widmet sich dem Schatten und seiner Herstellung. Drei herausragende Beispiele der jüngeren schweizerischen Architekturgeschichte zeigen das gestalterische Potenzial von Storen aus Stoff. Weiter erläutert ein Gespräch mit einem Fassadenplaner, weshalb ein flexibler, außenliegender Sonnenschutz meist die beste Lösung für den sommerlichen Wärmeschutz ist. Ein Essay erläutert, warum sich die Architektur wieder ihrer Schattenseiten gewiss werden sollte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

23 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Hochparterre; März 2018, Themenheft

Sammlungen