Neues zur Haftung des Gesamtrechtsnachfolgers im Bodenschutzrecht.

Hoffmann, Volker
Springer-VDI-Verl.
No Thumbnail Available

Date

2017

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Springer-VDI-Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Düsseldorf

item.page.language

item.page.issn

0173-363X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 280 ZB 6806

item.page.type-orlis

RE

Abstract

In § 4 Abs. 3 Satz 1 des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) ist festgeschrieben, dass - neben anderen - insbesondere auch der Gesamtrechtsnachfolger des Verursachers einer schädlichen Bodenveränderung oder Altlast für die diesbezüglichen Untersuchungs- und Sanierungsaufwendungen haftet. Zeitlich eingeschränkt wurde dieser Grundsatz bislang nicht. Er kam damit einer Ewigkeitshaftung gleich - unabhängig davon, wann die schädliche Bodenveränderung oder Altlast verursacht oder der Rechtsnachfolge-Tatbestand begründet wurde. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) stellt dieses zeitunabhängige Haftungsregime in Frage.

Description

Keywords

item.page.journal

UmweltMagazin

item.page.issue

Nr. 12

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 44-45

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections