Verkehr verlagern! Szenarioanalysen zu Modal-Shift-Potenzialen im Personenverkehr im Ruhrgebiet 2050.

Reutter, Oscar/Müller, Miriam/Schwarze, Björn/Spiekermann, Klaus/Wegener, Michael/Huber, Felix/Brosch, Christine
Kirschbaum
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kirschbaum

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0039-2219

ZDB-ID

Standort

TIB: ZN 461

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wie weit können ambitionierte und flächenhafte Maßnahmen zur Verkehrsverlagerung im Personenverkehr im Ruhrgebiet dazu beitragen, die Ziele von Energiewende und Klimaschutz in der Region bis 2050 zu erreichen? Diese Frage wurde mit dem Modell Ruhrgebiet mittels systematischer Forecasting-Szenarien untersucht. Mit den Simulationsrechnungen können die Potenziale von integrierten Maßnahmen der Siedlungsentwicklung und Verkehrsplanung zur Verkehrsverlagerung vom motorisierten Individualverkehr zum Umweltverbund identifiziert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass durch eine kombinierte Push- und Pullstrategie für den Modal Shift beachtliche Potenziale zur Verkehrsverlagerung und damit zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen erschlossen werden können. Besonders wirksam sind restriktive Maßnahmen gegen den MIV. Die Ergebnisse verdeutlichen eine unbequeme Wahrheit: Es ginge, wenn man wollte.
To what extent can ambitious and area-covering modal shift measures in passenger transport in the Ruhr Metropolitan Region contribute to reaching the targets of energy transition and climate protection until 2050? This question was analyzed by systematic forecasting scenarios in the Modell Ruhr Region . The simulated calculations identify the potentials of integrated urban and transport planning measures for shifting motorized private passenger transport to the environmentally friendly modes of transport. The results demonstrate that a combined push and pull strategy has the potential to significantly shift traffic and reduce greenhouse gas emissions. Restrictive measures against car use are particularly effective. The results illustrate an inconvenient truth: We could do it - if we wanted to.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Straßenverkehrstechnik

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 7-18

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen