Chancen für den ÖPNV im ländlichen Raum durch Digitalisierung? Notwendige Klärungen und Strategien für Aufgabenträger.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6808
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zum größten Teil besteht der ÖPNV im ländlichen Raum aus dem Schülerverkehr, der durch höhere Reiseweiten (steigender Aufwand) und sinkende Schülerzahlen (abnehmende Auslastung) immer teurer wird, insbesondere auch durch Schülerspezialverkehre und Einzelbeförderungen. Durch gesetzliche Anreizsysteme wurden die Schülerverkehre in den öffentlichen Linienverkehr eingebettet, der aber i. d. R. unattraktiv für den Jedermann-Verkehr ist (u. a. wegen des Fahrplans und der Haltestellenbindung).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 289-292