Auswirkungen des autonomen Fahrens aus Sicht der Verkehrsplanung. Thesen und offene Fragen.

Trialog Publishers
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Trialog Publishers

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 305 ZB 6803
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Dem derzeit auf vielen Ebenen und von unterschiedlichen Akteuren diskutierten Thema autonomes Fahren fehlt eine fokussierte Betrachtung der Wirkungen aus verkehrs- und stadtplanerischer Sicht. Um eine sinnvolle Abwägung zwischen den Vor- und Nachteilen für die Verkehrsentwicklung treffen zu können, ist eine detaillierte Betrachtung einzelner Aspekte nötig, die über bestehende modellhafte Berechnungen hinausgeht. Dazu gehören vor allem Fragen nach der Nutzung autonomer Fahrzeuge - individuell oder geteilt - und der damit einhergehenden Wirkung auf die Gesamtzahl der PKW ebenso wie des benötigten Parkraums und der Verkehrsleistung, aus denen Anforderungen an den Straßenraum und die Planung neuer Stadtquartiere abgeleitet werden können. In dem Beitrag werden grundsätzliche Fragen aufgeworfen und in Teilen beantwortet. Dahinter steht die Überzeugung, dass wichtige Aspekte der Stadt- und Verkehrsplanung bearbeitet werden müssen, um die Potenziale und Risiken für eine nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung abschätzen zu können.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 3

item.page.dc-source

Seiten

S. 60-64

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries