Verantwortung für mehr Biodiversität in der Stadt. Ökologische Grünflächenbewirtschaftung.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eberswalde, eine Stadt mit rund 41.000 Einwohnern, liegt 60 Kilometer nordöstlich von Berlin. Die Kreisstadt hat eine forstwirtschaftliche Tradition und den Ruf, eine grüne Stadt zu sein. Das kommunale Wohnungsunternehmen Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH (WHG) ist mit rund 5.800 Wohnungen im Bestand der größte Vermieter in Eberswalde und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung lebenswerter Quartiere, urbaner Grünflächen und Erholungsräume. Im August 2016 haben die Stadt Eberswalde und die WHG eine gemeinsame Klimaschutzvereinbarung geschlossen. Das Wohnungsunternehmen bekennt sich darin zu umfangreichen klimapolitischen Maßnahmen auf verschiedenen Handlungsfeldern. Hinter dem Motto "Die grüne Seite des Wohnungsbaus" verbergen sich eine klare Strategie und ein ganzes Bündel von Maßnahmen in Sachen Grünflächenbewirtschaftung, die in dem Beitrag dargestellt werden. Mit der naturnahen und ökologisch wertvollen Gestaltung sichert die WHG die Qualität des Wohnumfelds und erhöht gleichzeitig die Vermietbarkeit ihres Wohnungsbestandes.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 8-10