Wie der EuGH entscheiden sollte. Direktvergabe: Richtige Antworten auf die Vorlage des OLG Düsseldorf.

Lenz, Christofer/Jürschik, Corina
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Das OLG Düsseldorf hat dem EuGH mit den beiden Beschlüssen vom 3. Mai 2017 gleich mehrere praxisrelevante Fragen zur Auslegung der VO 1370/2007 gestellt. Diese Verfahren haben das Potenzial, die vielen schon begonnenen und noch anstehenden Direktvergaben erheblich zu beeinflussen. Der Beitrag beschäftigt sich damit, wie der EuGH die Vorlagefragen des OLG Düsseldorf aus Praktikersicht richtig beantworten sollte. Dabei zeigt sich, dass die Vorlagefragen nicht nur zu Unsicherheit führen, sondern insbesondere auch große Chancen mit sich bringen.
In conjunction with the new two resolutions dated 3rd May 2017, the Higher Regional Court Dusseldorf (OLG) has raised several demands on the practical aspects of the ECJ's decision referring to the interpretation of Regulation No. 1370/2007. These procedures may have an enormous influence on direct awards which have already been launched or for any future proceedings. This article deals with the issue, how - from the practioners' point of view - the EuGH should reply correctly to the questions submitted by the OLG. Here it became evident that those question submitted will not only lead to uncertainty but will also entail many opportunities.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 44-47

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen