Wirtschaftsfaktor Holz. Gemeinde Dahlem.

Lembach, Jan
pVS, pro Verlag und Service
No Thumbnail Available

Date

20172018

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

pVS, pro Verlag und Service

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Schwäbisch-Hall

item.page.language

item.page.issn

0723-8274

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 740 ZB 6798

item.page.type-orlis

Abstract

Die Eifel-Gemeinde Dahlem in Nordrhein-Westfalen besteht aus sechs Orten und hat 4.300 Einwohner. Die 95 Quadratkilometer Gemeindefläche sind zu 60 Prozent bewaldet. Für die Gemeinde mit ihrem großen Waldbesitz ist die bauliche Verwendung von Holz eine bedeutende wirtschaftliche Komponente, und spielt für die Gemeindeentwicklung seit jeher eine große Rolle. Allein in der nordrhein-westfälischen Eifel arbeiten 16.000 Menschen in 1.300 Betrieben der Holzindustrie. Mit einem Umsatz von mehr als 3,3 Milliarden Euro liegt dieses Gewerbe an dritter Stelle aller Eifeler Wirtschaftsbranchen. Regionale Initiativen wie der Holzcluster Eifel, der Verein Wald und Holz und die Regionalmarke Eifel setzen sich für die Verwendung regionaler Holzprodukte ein. Neben der Vermarktung von Holz hat sich auch der touristische Mehrwert der Waldgebiete erhöht. Die weitläufige Natur und Landschaft verzeichnet 35.000 Gäste mit rund 130.000 Übernachtungen im Jahr. Ein bedeutender Standortfaktor ist neben der Landschaft auch die traditionelle, regionale Baukultur. Deshalb hat sich die Gemeinde Dahlem zur Aufgabe gemacht, die traditionelle Verwendung des Baustoffs Holz in den Vordergrund zu stellen. Mit dem europäischen Förderprojekt "Baukultur Eifel" wurde bereits vor fünf Jahren eine Grundlage für diese Bemühungen gelegt. Aktuell erhält Dahlem durch das Städtebauprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen wichtige Impulse für die zukunftsfähige Entwicklung der Gemeinde. Die hier getroffenen Maßnahmen orientieren sich an einem regional- und ortstypischen Gestaltungsleitfaden unter Einbeziehung des Baustoffs Holz.

Description

Keywords

item.page.journal

Der Gemeinderat

item.page.issue

Nr. 12
Nr. 1

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 18-19

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections