Schluss mit bisherigem Etikettenschwindel. Breitbandausbau. Infrastrukturpolitik.

Weirich, Theo
pVS, pro Verlag und Service
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

pVS, pro Verlag und Service

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Kommunalpolitiker wie auch die Wirtschaft und Unternehmen der Telekommunikationsbranche erwarten von der künftigen Bundesregierung Signale zum flächendeckenden Breitbandausbau im Gigabit-Bereich, denn die Versorgung mit leistungsfähigen Glasfaseranschlüssen, die bis ins Gebäude reichen (Fiber to the Building, FTTB), liegt in der Bundesrepublik Deutschland noch auf sehr niedrigem Niveau. Die gemeinsame Zielsetzung einer flächendeckenden Versorgung mit direkten Glasfaseranschlüssen war eine zentrale Motivation für die Gründung des Bundesverbandes Glasfaseranschluss (Buglas) im Jahr 2009. Die Mitgliedsunternehmen sind sich einig, dass eine umfassende Verfügbarkeit von Glasfaser bis mindestens in die Gebäude kein Selbstzweck ist, sondern pure Notwendigkeit, denn ohne direkte Glasfaserverbindungen lassen sich die Potenziale der Digitalisierung nicht heben. Der Buglas spricht sich daher seit einigen Jahren für ein Infrastrukturziel aus. Ein solches könnte mit dem von EU-Kommission und Bundesregierung angelegten Zeithorizont bis 2025 so definiert werden, dass bis dahin alle Unternehmen, alle sozioökonomischen Treiber der Digitalisierung (zum Beispiel Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheitswesens), alle mobilen Zugangsstellen für Mobilfunk und öffentliches WLAN sowie 75 Prozent der Haushalte direkt mit Glasfaser angeschlossen sein sollen. Für die Haushalte muss zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls eine flächendeckende Versorgung angestrebt werden. Zentrale Voraussetzung dafür ist der passende ordnungspolitische Rahmen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 32-33

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen