Themenschwerpunkt. Die osmanische Stadt.
Deutsches Institut für Urbanistik
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2018
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Deutsches Institut für Urbanistik
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.issn
2567-1405
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 118 ZA 3487
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Beiträge des Schwerpunkts: Nora Lafi, Florian Riedler: Einleitung: Die osmanische Stadt im Wandel (1850-1920) (S. 5 ff.); Nora Lafi: Tunis als Laboratorium osmanischer Modernität: das Beispiel der Vorstadtbahn (1863-1881) (S. 16 ff.); Nazan Maksudyan: Feminist Perspectives on Ottoman Urban History (S. 26 ff.); Florian Riedler: Segregation oder gemeinschaftliches Zusammenleben? Vom Umgang mit Vielfalt in der osmanischen Stadt (S. 39 ff.); Fabian Steininger: Der Urbanisierungsdiskurs im Spätosmanischen Reich (S. 53 ff.); Erol Ülker: Multinational Capital, Public Utilities, and Urban Change in Late Ottoman Istanbul: Constantinople Tramway and Electric Company (S. 68 ff.); Fabian Steininger: Leitrezension (Noyan Dinçkal: Istanbul und das Wasser. München, 2004) (S. 81 ff.).
Description
Keywords
item.page.journal
Moderne Stadtgeschichte
item.page.issue
Nr. 1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 5-83