Mobilitätsstrategie Brandenburg 2030.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2017
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Potsdam
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Das Strategiepapier des Landes Brandenburg definiert acht Kernpunkte zur Sicherung der Mobilität in dem Bundesland. An der Erarbeitung der "Mobilitätsstrategie 2030" haben sich Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Interessensverbände und Verkehrsunternehmen beteiligt. Sie hatten bei zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen ihre Ideen zur Mobilitätspolitik in Brandenburg eingebracht. Die Mobilitätsstrategie setzt konkrete Ziele. Dazu gehört ein einheitlicher Takt im Nahverkehr auf der Schiene. Weiteres Ziel ist, den Öffentlichen Personennahverkehr sowie den Rad- und Fußverkehr gegenüber dem motorisierten Individualverkehr zu stärken. Der Anteil der umweltfreundlichen Fortbewegung am Gesamtverkehr soll bis 2030 auf mehr als 50 Prozent angehoben werden. Die acht Kernziele im Überblick: 1.) Die Europäische Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg mobilisieren; 2.) Mobilität in allen Landesteilen bedarfsgerecht sichern; 3.) Mobilität als aktive Wachstums- und Strukturpolitik ausgestalten; 4.) Infrastrukturen bedarfsgerecht anpassen, erhalten und entwickeln; 5.) Zielgruppen- und bedürfnisgerechte Mobilität sichern; 6.) Mobilität umweltfreundlich gestalten; 7.) Digitalisierung nutzen, Mobilitätslösungen kommunizieren und vernetzen; 8.) Mobilität sozial gerecht und verkehrssicher gestalten.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
42 S.